Das Bild am Sonntag: Heike Hano – Der Prinzipalmarkt zu Münster
(@ganz normal)
Marleen: Der Beitrag Das Bild am Sonntag: Heike Hano – Der Prinzipalmarkt zu Münster erschien zuerst auf Stresemanns Ganz normal.
Lockdown-Erlebnisse (5)
(@ganz normal)
stresemann: Am 10. März 2020 rief mein Berater an, um mir mitzuteilen, dass das Krankenhaus persönliche Termine durch Anrufe ersetzt und dass ich es…
Yesterday – Every Day – 6
(@ganz normal)
Tobias: Teil 6 <h1>Yesterday<br /> <b> Every Day</b></h1> Internationale Stars der 70er-Jahre</p> <img src=“https://stresemann.blog/wp-content/uploads/elementor/thumbs/jos-feliciano-0503720014_4490928831_o_Bildgroesse-a
Album ohne Konzept – Stuckrad-Barre feat. Fauser I
(@Kulturproleten)
Tim Preuß: Benjamin Stuckrad-Barres Soloalbum (1998) und Jörg Fausers Rohstoff (1984). Der eine Autor für die poppige Trivialität gründlich gefeiert, der andere ebenso gründlich aus…
Kuriose Versteigerungsobjekte
(@ganz normal)
stresemann: Amtliche und private Versteigerungen sind heute so gut besucht wie nie zuvor: Second-Hand-Kochtöpfe, Eigenheime und Picassos erzielen in Auktionen Höchstpreise. Aberwitziger Schund oder…
Das Bild am Sonntag: Parminder Singh – Wassertropfen
(@ganz normal)
Marleen: Über den Fotografen: Parminder Singh, MD, besitzt seine eigene Privatpraxis in Conneaut, Ohio, und hat zwei große Leidenschaften; Fotografie und Musik. Nachdem Parminder mehrere Fotobücher…
Ich liebe Blogs (32)
(@ganz normal)
stresemann: Willkommen zu Blogs, die teilweise schon lange gibt, die ich aber bislang noch nicht kannte. Lasst euch überraschen von Blogs, die begeistern, von…
Lockdown-Erlebnisse (4)
(@ganz normal)
stresemann: Am Donnerstag, dem 5. März 2020, fuhr ich meine Tochter Kitty zu einem morgendlichen Treffen mit ihrer Sprachtherapeutin in ihrem Wohnheim. Kitty ist Studentin…
Die 70er-Jahre: Als es ziemlich bunt wurde und Lava-Lampen und Pril-Blumen kamen
(@ganz normal)
Tobias: Die 70er-Jahre <h2>Als es ziemlich bunt wurde und Lava-Lampen und Pril-Blumen kamen</h2> <strong>Einerseits könnte man das Jahrzehnt der 70er Jahre mit Ölkrise und…
Wie alt können Menschen eigentlich werden?
(@ganz normal)
Marleen: Ganz genau kann es keiner beantworten, aber es irgendwo bei 120 Jahren liegen – ganz einfach deshalb, weil man unter den vielen Milliarden…
Das Bild am Sonntag: Steffen Lemmerzahl – Angekommen
(@ganz normal)
Marleen: Über den Fotografen: Der deutsche Fotograf Steffen Lemmerzahl lebt als Achitekt in Zürich. Fotografie ist seine Leidenschaft. Vorzugsweise Bilder aus seiner Umgebung in…
Ein Blogger-Netzwerk hat heute Geburtstag
(@ganz normal)
stresemann: Wenn ein Blog fünf Jahre alt wird, dann kann er auf darauf gewiss stolz sein. In der Regel erreichen aktuell nur wenige Blogs…
Die besten … Baufehler
(@ganz normal)
stresemann: Einige “Bausünden” haben bestimmt ganz schön viel Geld gekostet. Andere sind einfach “Baufehler”, denn sie sollten anders werden oder anders sein, als geplant.…
Lacht euch gesund
(@ganz normal)
stresemann: Lachen ist wirklich die beste Medizin. Um den Beweis für diese volkstümliche Behauptung zu liefern, wertete die Fachzeitschrift “Medical-Tribune” mehrere wissenschaftliche Untersuchungen aus.…
1000 Fragen an mich selbst (251 – 260)
(@ganz normal)
stresemann: In Zeiten von Corona bleibt genügend Zeit zur Beantwortung. Dennoch habe ich spontan geantwortet. Mit langen Überlegungen kommen mir eher ganz andere Antworten,…
Das Liederbuch der Liederbücher
(@ganz normal)
Jonas: „Wer einen Schatz von A nach B bringen will, hat zwei Möglichkeiten“, sagt Karin Zimmermann, Leiterin der Historischen Sammlungen der Heidelberger Uni-Bibliothek: „heimlich…
Eine kurze Geschichte von Liebeskummer
(@ganz normal)
stresemann: Zum Valentinstag <h2>Eine kurze Geschichte über Liebeskummer</h2> <h3>Symptome des Liebeskummer</h3> <p>Ein unregelmäßiger Herzschlag, kränkliche Blässe, Appetitlosigkeit und allgemeine Gefü
Ich sehe was, was du nicht siehst: fehlende Argumente – Zum Netzwerk Wissenschaftsfreiheit
(@Kulturproleten)
Tim Preuß: Canceln ist Kult. Oder eher: sich gecancelt, also in irgendeiner Form in beruflichem Schaffen und freier Meinungsäußerung zensiert und unterdrückt zu fühlen, wobei…
Selbstekel, Konsum und ästhetische Pose – Krachts Faserland
(@Kulturproleten)
Tim Preuß: Faserland (1995) – mutmaßlich der Gründungstext einer Popliteratur der 1990er Jahre. Oder auch nicht, nach den Selbstaussagen des Autors und den Ein- und…
Bildungsroman redivivus – Herrndorfs Tschick
(@Kulturproleten)
Tim Preuß: Wo wir einmal bei Herrndorf sind: Vor gut zehn Jahren erschien sein Roman Tschick (2010), der aus dem Stand aus dem bisherigen Popliteraten-am-Rande…