#1Tag1Text zu: Pierre-Auguste Renoir ‚Dance at Le Moulin de la Galette‘, 1876
(@Retrospektiven)
retrospektiven: So wird es wieder sein. Licht und Schatten werden auf unserer Haut, den Haaren, den Kleidern, dem Sand unter uns und den Bäumen…
#1Tag1Text zu: Severin Roesen ‚Two-Tiered Still Life with Fruit and Sunset Landscape‘, ca. 1867
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Das kleine rote Licht oberhalb der Kamera ging an, seitlich davon bewegte sich ein Arm, die Hand mit gestrecktem Zeigefinger, in ihre Richtung,…
#1Tag1Text zu: Duccio di Buoninsegna ‚Madonna und Kind‘, ca. 1290–1300
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Sanft streift das Jesuskind mit seiner Hand der Mutter den Schleier aus dem Gesicht und wird dessen sorgenvollem, traurigem Ausdruck gewahr, der alle…
#1Tag1Text zu: Jean-François Millet ‚Vogeljagd bei Nacht‘, 1874
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Meine Augen sind geblendet von dem gleißenden Lichtstrahl, der den Nachthimmel mit tausenden zuckender Blitze in eine Offenbarung zu verwandeln vermag und mich,…
#1Tag1Text zu: John Everett Millais ‚Mariana, 1851
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Sitzen, warten, hoffen. — was sonst sollte Mariana tun. Ihr schmerzender Rücken eine Pein unter der Krümmung aus Kummer und Verzweiflung über den…
#1Tag1Text zu: Albrecht Dürer ‚Weiher im Walde‘, 1497
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Albrecht Dürer ist zurück von seiner ersten Italienreise. Ende 1494, nur kurz nach seiner Hochzeit, war er von Nürnberg aus gen Süden aufgebrochen,…
#1Tag1Text zu: Utagawa Hiroshige ‚Naito Shinjuku, Yotsuya – Meisho Edo hyakkei, (No. 86)‘, 1857
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Von dem langen Ritt durch das Landesinnere sind Pferd und Reiter erschöpft und dankbar für eine Rast, noch einmal, nicht weit entfernt nun…
#1Tag1Text zu: Edgar Degas ‚Junge Frau mit Ibis‘, 1860-62
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Im Blick über Rom, die Ewige, verbinden sich die Geschichten aus Orient und Okzident als Erzählungen von Aufstieg und Fall, Kultur und Hybris,…
#1Tag1Text zu: Winslow Homer ‚After the Hurricane, Bahamas‘, 1899
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Wenn Winslow Homer vom Balkon seines Studios aus auf den Atlantik blickte, schien es ihm bald so, als sässe er im Mastkorb eines…
#1Tag1Text zu: Henri-Julien-Félix Rousseau ‚Une soirée au carnaval‘, 1886
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Das Fest ist vorbei, und es hatte schon, noch eh es begann, alles von einem Ende in sich. Wie doch ohnehin alles auch…
#1Tag1Text zu: Piet Mondrian ‚Rautenkomposition mit Gelb, Schwarz, Blau, Rot und Grau‘, 1921
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Was in den Himmel strebt und was über das Land, was in die Wolken und was über das Meer, was steht, was liegt,…
#1Tag1Text zu: Émile Bernard ‚Selbstporträt mit dem Porträt Gauguins‘, 1888
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Im Leben von Vincent van Gogh ist gerade ein wenig Ruhe eingekehrt. Sie ist trügerisch, und es scheint, der Maler weiss das auch.…
#1Tag1Text zu: Henri de Toulouse-Lautrec ‚Au Moulin Rouge‘, 1892/95
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Henri de Toulouse-Lautrec und sein Cousin, Dr. Gabriel Tapié de Céleyran, betreten wie so häufig und regelmässig in den letzten Monaten das Moulin…
#1Tag1Text zu: George Inness ‚Across the Campagna‘, 1872
(@Retrospektiven)
retrospektiven: George Inness hatte Italien gesehen. Und er hatte sich in diese Landschaft verliebt, in den Horizont, den Himmel, die Farben, die Gerüche, die…
#1Tag1Text zu: Pieter Bruegel d. Ä. ‚Massaker der Unschuldigen‘, 1565–1567
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Eine flämische Stadt im Winter. Straßen und Dächer sind schneebedeckt, der Teich und der Bach sind zugefroren, dicke Eiszapfen hängen über fest verschlossenen…
#1Tag1Text zu: Rembrandt Harmensz van Rijn ‚Selbstbildnis in jungen Jahren‘, um 1628
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Aus dem Hintergrund fällt Licht in ein Chaos von Locken, die wie Wirbel und Wellen in Rotbraun von Schulterhöhe den Hals hinauf, sanft…
#1Tag1Text zu: Joaquín Sorolla ‚Fifth Avenue, New York‘, 1911
(@Retrospektiven)
retrospektiven: New York im Sommer 1911. Joaquín Sorolla steht am Fenster seines Zimmers mit Blick auf die Fifth Avenue und beobachtet das Treiben auf…
#1Tag1Text zu: Akseli Gallen-Kallela ‚Kullervos Fluch‘, 1899
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Rache ist der einzige Gedanke, der Kullerwo seit Kindertagen antreibt. Eines Tages wird er seinen Vater, seine Familie, seinen Stamm rächen. Er kennt…
#1Tag1Text zu: Paula Modersohn-Becker ‚Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag‘, 1906
(@Retrospektiven)
retrospektiven: Ist das nicht der wunderbarste und selbstverständlichste Ausdruck der sich denken lässt? Was für eine Sicherheit, was für eine Stärke. Ein Blick, der…